Unter Vanillepulver versteht man zuvor getrocknete und anschließend pulverisierte Vanilleschoten. Das Pulver gilt als teurer, exquisiter, und vor allem intensiver im Geschmack als der meistens benutzte Vanillezucker.
Man kann es entweder im Handel erwerben, oder es Zuhause selbst herstellen. Der Grund warum manche Menschen Vanillepulver
statt Vanilleschoten bevorzugen, ist der, dass das Pulver sehr viel leichter zu handhaben ist. Häufig werden auch Schoten
minderer Qualität zu Pulver gemahlen.
Unser Testergebnis stützt sich auf Analyse bzw. den Vergleich von recherchierten Informationen verschiedenster Quellen. Wir
führen keine echten Produkttests durch. Wir erhalten keine Vergütung von Produzenten einzelner Produkte und führen einen objektiven
und neutralen Vergleich durch.
Du suchst Vanilleextrakt? Wir haben die besten Produkte und alle Infos zusammengetragen
Die Drogeriekette DM verkauft Vanillepulver das aus der Bourbon-Vanille gewonnen wird. Das Pulver wird in handlich Tütchen
zu 5 g angeboten. DM wirbt damit, dass sein Vanillepulver zu 100 % aus biologischer Landwirtschaft stammt und vegan ist. Außerdem
wird darauf hingewiesen dass die Allergene Soja, Mandeln und Senf enthalten kann, und somit für Menschen die allergisch reagieren
ungeeignet ist.
REWE
REWE bietet in seinem Onlinesortiment kein Vanillepulver an. Er führt jedoch eine sehr große Anzahl anderer Vanilleprodukte
wie etwa Vanillezucker oder Vanillepudding. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass REWE das Pulver bald in sein Sortiment
aufnimmt. Ob Vanillepulver in regionalen Geschäften von REWE verkauft wird ist nicht bekannt, aber wegen des guten Produktsortimentes
sehr wahrscheinlich.
EDEKA
Edeka führt Vanillepulver der Marke Alnatura. Auf einem handlichen 5 g Tütchen wirbt Edeka damit dass das Pulver Bioqualität
hat. Der Konzern weist ebenfalls darauf hin dass Spuren von Soja, Sesam, Mandel oder Soja enthalten sein können. Menschen
die auf diese Allergene reagieren sollten das Vanillepulver von Edeka daher meiden.
ALNATURA
Im Onlineshop von Alnatura findet sich ganz exquisites Vanillepulver das aus der Bourbon Vanille hergestellt wird. In dem
Behältnis befinden sich 15 g reines Vanillepulver. Alnatura weist darauf hin, dass man sein Produkt trocken und kühl lagern
sollte. Der wahrscheinliche Grund dafür ist, dass ansonsten der Vanillegeschmack schnell verfliegen würde.
Kaufland
ROSSMANN
Der Drogeriekonzern ROSSMANN führt in seinem Sortiment gleich mehrere Arten von Vanilleprodukten, unter anderem auch Vanillepulver.
Vanillepulver selber machen
Es gibt verschiedene Wege wie sie Vanillepulver selber machen können. Die 2 einfachsten wollen wir ihnen hier vorstellen:
Die Vanillemühle
Bevor sie die Vanilleschoten in der Vanillemühle zu Pulver mahlen können müssen sie diese vorher richtig trocknen. Ein Qualitätsmerkmal
von Vanilleschoten ist, dass sie sich biegen lassen. Um sie jedoch zu Pulver verarbeiten zu können müssen sie noch trockner
sein. Sie erreichen dies, wenn sie die Schoten mit einem Föhn weiter trocknen. Alternativ können sie die Vanilleschoten auch
bei niedriger Temperatur in den Backofen geben und diesen auf „Gebläse“ stellen. Achten sie jedoch darauf dass die Temperatur
nicht über 50 Grad steigt, da ansonsten das Vanillearoma verfliegen könnte. Der richtige Trockengrad ist erreicht wenn die
Stücke beim brechen knacken. Nach dem Trocknen brechen sie die Schoten in ganz kleine Stücke. Leeren sie nun eine handelsübliche Gewürzmühle und füllen sie die Vanillestücke hinein. Fertig ist ihre selbst hergestellte
Vanillemühle. Diese Mühle bietet den Vorteil dass sie das Vanillepulver wirklich ganz genau dosieren können. Im Handel gibt es auch bereits fertige Vanillemühlen zu kaufen.
ALternativ können sie auch ihre Kaffeemühle zu einer Vanillemühle umwandeln. Dabei sollten sie das Pulver anschließend an
den ersten Mahlgang noch einmal ordentlich trocknen.Sollte ihnen das Pulver nicht fein genug sein, so können sie auch noch
einen zweiten Mahlgang durchführen. Diese Methode hat den Vorteil dass sie einfacher und maschinell ist. Allerdings ist die
Kaffeemühle mit sehr viel Verlust behaftet und zahlt sich daher für kleinere Mengen nicht wirklich aus.
Der Mörser
Auch hier gilt, dass sie die Vanilleschoten trocknen müssen bis sie beim brechen ein Knackgeräusch von sich geben. Brechen
sie die Schote in kleine Stücke und zermahlen sie diese im Mörser. Sie sollten jedoch nicht zu heftig mahlen, da ihnen der
Mörser dabei aus der Hand rutschen könnte, und das wertvolle Vanillepulver in der ganzen Küche zerstreut wird. Der Nachteil
dieser Methode ist, dass sie sehr verlustbehaftet ist. Etwas des Pulvers wird immer im Mörser verbleiben.
Vanillepulver als Alternative zu Vanillezucker
Einige Menschen reagieren sehr sensibel auf Vanillezucker. Vor allem für Diabetiker ist er äußerst ungeeignet. Hier bietet
sich Vanillepulver als Alternative an. Sie können die nötige Süße die ihre Speise erfordert und normalerweise von Vanillezucker stammt, auch mit Süßstoffen erreichen,
und das Pulver lediglich als Geschmackslieferant benutzen. Es stellt allerdings auch eine gute Alternative zu Vanilleextrakt
dar wenn sie nicht in Kontakt mit Alkohol geraten wollen. Dies kann für Menschen gut sein für die Alkohol ein gesundheitliches
Risiko darstellen, wie etwa ehemalige Alkoholiker. Aber auch aus religiösen Motiven, etwa bei den Muslimen, kann der Kontakt
mit Alkohol problematisch sein.
Vanillepulver Ersatz
Sie können natürlich auch Ersatz für das Vanillepulver finden. das Pulver löst sich nicht auf, dadurch hat man in manchen
Gerichten schwarze Punkte, ähnlich wie bei der Vanilleschote, das stört viele Menschen. Ein guter Ersatz für Vanillepulver
ist in diesem Fall Vanilleextrakt. Dieses ist mindestens gleich stark in der Geschmacksintensität, und hinterlässt keine
Spuren.
Häufig gestellte Fragen zu Vanillepulver
Ist Vanille Pulver zum Backen geeignet?
Natürlich ist Vanille Pulver zum backen geeignet. Sie können das Vanillepulver gleich wie jedes andere Vanilleprodukt wie
etwa Vanilleextrakt oder Vanilleschoten in der Küche verwenden.
Gibt es Vanille Pulver Milch?
Vanille Pulver eignet sich ganz hervorragend um Milch den Geschmack der Vanille anzuvertrauen. Es kursieren im Internet sehr
viel Rezepte für Vanille Pulver Milch. Sie sollten jedoch beachten, dass sich viele Menschen an den kleinen schwarzen Punkten
in der Milch stören. Für diese ist Vanillezucker besser geeignet um Vanillemilch zu machen.
Gibt es Vanillepulver ohne Zucker?
Vanillepulver ist stets ohne Zucker. Verwechseln sie nicht Vanillezucker mit Vanillepulver. Vanillezucker ist lediglich mit
Vanille aromatisierter Zucker, während Vanillepulver gemahlene Schoten sind.
Wieviel Kalorien hat Vanillepulver
Vanillepulver hat je 100 g ca. 340 kcal. Da Vanillepulver jedoch ein Naturprodukt ist, kann diese Zahl Variieren.
Wo kann ich Vanillepulver sonst noch kaufen?
Weitere Händler bei denen sie Vanillepulver erhalten sind: Migros, Rossmann, Spar, COOP und Kaufland
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst
und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Vanilleextrakt - Alles zum pflanzlichen Extrakt der Vanilleschote
Das pflanzliche Extrakt der Vanilleschote wird vor allem zu Hause beim Backen und Kochen verwendet. In diesem Artikel finden
Sie die besten vier Produkte im Vergleich, wie man Vanilleextrakt selber machen kann und wo man am besten kaufen sollte.
Vanilleschote - alles zum exquisiten und teuren Gewürz
Vanilleschoten gelten als teures und exquisites Gewürz. Warum viele Menschen die Schoten schätzen, wofür sie verwendet werden
und was man vor dem Kauf unbedingt beachten sollte, erfahren Sie in diesem Artikel.